Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie auf unserer Website verwenden, welche Arten von Cookies wir einsetzen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können. Diese Richtlinie ist Teil unserer Datenschutzerklärung und sollte in Verbindung mit dieser gelesen werden.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.

Cookies enthalten Informationen über Ihre Nutzung der Website, können aber nicht verwendet werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Sie verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie der Website ermöglichen, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und relevante Inhalte bereitzustellen.

2. Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die alle darauf abzielen, Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern:

  • Funktionalität: Cookies helfen unserer Website, ordnungsgemäß zu funktionieren und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten
  • Benutzererfahrung: Sie speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen
  • Sicherheit: Cookies helfen dabei, Ihre Sitzung zu schützen und betrügerische Aktivitäten zu verhindern
  • Analyse: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können
  • Kommunikation: Sie ermöglichen es uns, relevante Informationen und Updates bereitzustellen

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

3.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Beispiele für notwendige Cookies:

  • Session-Cookies für die Navigation
  • Cookies für die Formularübermittlung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Cookies für die Cookie-Einverständniserklärung

3.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern (wie Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte, personalisiertere Funktionen bereitzustellen.

Beispiele für funktionale Cookies:

  • Spracheinstellungen
  • Regionale Präferenzen
  • Benutzerdefinierte Website-Einstellungen
  • Gespeicherte Formulardaten

3.3 Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind, wie sich Besucher auf der Website bewegen und ob sie Fehlermeldungen erhalten. Alle durch diese Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und daher anonym.

Zweck analytischer Cookies:

  • Verbesserung der Website-Performance
  • Verstehen des Nutzerverhaltens
  • Identifizierung beliebter Inhalte
  • Optimierung der Benutzererfahrung

3.4 Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Werbung relevanter für Sie und Ihre Interessen zu machen. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Wir verwenden derzeit keine Marketing-Cookies auf unserer Website, behalten uns aber das Recht vor, diese in Zukunft zu implementieren.

4. Cookies von Drittanbietern

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern verwenden. Diese Cookies werden von externen Diensten gesetzt, die wir auf unserer Website verwenden, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen.

Mögliche Drittanbieter-Cookies:

  • Google Analytics: Zur Analyse des Website-Traffics und der Nutzerinteraktionen
  • Social Media Plugins: Wenn wir Social Media-Funktionen integrieren
  • Content Delivery Networks: Zur Verbesserung der Website-Geschwindigkeit
  • Sicherheitsdienste: Zum Schutz vor Spam und Missbrauch

5. Wie lange bleiben Cookies gespeichert?

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach ihrem Zweck:

5.1 Session-Cookies

Diese Cookies sind temporär und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie werden hauptsächlich verwendet, um Ihre Sitzung während Ihres Besuchs auf unserer Website aufrechtzuerhalten.

5.2 Persistente Cookies

Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät für einen bestimmten Zeitraum gespeichert oder bis Sie sie manuell löschen. Die Speicherdauer variiert:

  • Funktionale Cookies: Bis zu 1 Jahr
  • Analytische Cookies: Bis zu 2 Jahre
  • Präferenz-Cookies: Bis zu 1 Jahr

6. Ihre Cookie-Einstellungen verwalten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und zu kontrollieren:

6.1 Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu kontrollieren. Sie können:

  • Alle Cookies blockieren
  • Nur Drittanbieter-Cookies blockieren
  • Alle Cookies löschen
  • Benachrichtigungen erhalten, wenn Cookies gesetzt werden

6.2 Cookie-Banner

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies geben oder verweigern können. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser aufrufen.

6.3 Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann:

  • Einige Seiten werden möglicherweise nicht korrekt geladen
  • Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert
  • Bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar
  • Die Website-Performance kann beeinträchtigt werden

7. Rechtliche Grundlage

Unsere Verwendung von Cookies basiert auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen:

  • Notwendige Cookies: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - erforderlich für die Website-Funktionalität
  • Funktionale Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
  • Analytische Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
  • Marketing-Cookies: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - falls implementiert, nur mit Ihrer Zustimmung

8. Internationale Datenübertragungen

Einige der von uns verwendeten Drittanbieter-Services können Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie z.B. Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

9. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder andere angemessene Mittel informieren.

10. Kontakt und weitere Informationen

Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern möchten, können Sie uns kontaktieren:

Professionelles Coaching
Striebitzring 65
54369 Großenhain
Deutschland
Telefon: +4908598917805

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Nützliche Links

Für weitere Informationen über Cookies und wie Sie sie in verschiedenen Browsern verwalten können, besuchen Sie:

  • Google Chrome: Hilfe zu Cookies
  • Mozilla Firefox: Cookies und Website-Daten
  • Safari: Cookies und Website-Daten verwalten
  • Microsoft Edge: Cookies in Microsoft Edge löschen

Stand dieser Cookie-Richtlinie: Januar 2025